Themen von A-Z
A
- Abhängigkeiten (z. B. Alkohol, Nikotin, Spielsucht)
- Albträume
- Allergien
- Antriebslosigkeit überwinden
- Anpassungsprobleme
- Appetitlosigkeit oder Appetitsteigerung regulieren
- Aufschieberitis (Prokrastination)
B
- Beziehungsängste
- Beklemmungen lösen
- Belastungssymptome nach traumatischen Ereignissen
- Berufliche Neuorientierung
- Berufliche Überforderung
- Bewegungseinschränkungen (psychosomatisch bedingt)
- Bindungsängste
- Bluthochdruck (psychosomatisch bedingt, unterstützend)
- Burnout-Prävention
C
- Chronische Müdigkeit
- Chronische Erkrankungen (Unterstützung zur Linderung der Symptome)
- Cluster-Kopfschmerzen
- Co-Abhängigkeiten lösen
D
- Depressionen (als begleitende Therapie)
- Durchhaltvermögen steigern
- Durchfall oder Verstopfung (psychosomatisch bedingt)
E
- Einsamkeitsgefühle überwinden
- Ekelgefühle (z. B. gegenüber Lebensmitteln oder Tätigkeiten)
- Emotionales Essen stoppen
- Entspannungsfähigkeit fördern
- Entscheidungsprobleme lösen
F
- Fehlende Lebensfreude
- Flugangst
- Frustration durch berufliche oder private Umstände abbauen
- Familienkonflikte bewältigen
G
- Gedächtnisleistung verbessern (z. B. für Prüfungen)
- Gelenkschmerzen (psychosomatisch)
- Glücksempfinden steigern
H
- Hautkrankheiten (z. B. Neurodermitis, Schuppenflechte – psychosomatische Unterstützung)
- Heißhungerattacken stoppen
- Höhenangst
- Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen, psychosomatisch)
I
- Identitätskrisen überwinden
- Impulskontrolle verbessern
- Innere Unruhe abbauen
- Innere Zerrissenheit lösen
- Intuition stärken
J
- Job-Ängste mindern
- Jugendliche stärken (z. B. bei Selbstbewusstsein oder Prüfungsangst)
K
- Konflikte in der Partnerschaft lösen
- Kontrollzwang reduzieren
- Kreativität fördern
- Kinderwunsch unterstützen (psychologische Blockaden lösen)
L
- Leistungsblockaden lösen
- Lebensfreude steigern
- Lernblockaden bei Kindern und Erwachsenen lösen
- Liebeskummer überwinden
- Lügenverhalten analysieren und verändern
M
- Magersucht (unterstützend zur Haupttherapie)
- Mobbing-Erfahrungen bewältigen
- Muskelverspannungen lösen
- Mutlosigkeit überwinden
N
- Nägelkauen (Onychophagie)
- Nervosität reduzieren
- Neurodermitis (psychosomatisch unterstützt)
O
- Obsessive Gedanken lösen
- Orientierungslosigkeit im Leben klären
P
- Panikattacken
- Perfektionismus abbauen
- Platzangst (z. B. vor engen Räumen)
- Pubertätsprobleme unterstützen
- Prüfungsstress abbauen
- PTBS
R
- Reduktion von Nebenwirkungen medizinischer Behandlungen (z. B. Chemo- oder Strahlentherapie)
- Regenerationsfähigkeit stärken
- Rollenkonflikte (z. B. Mutter/Vaterrolle, Berufsrolle)
- Rückfallprävention bei Abhängigkeiten
S
- Schamgefühle reduzieren
- Schlaflosigkeit
- Schmerzen ohne organischen Befund lindern
- Selbstakzeptanz fördern
- Selbstheilungskräfte aktivieren
- Selbstsabotage auflösen
- Sexualprobleme (z. B. Libidoverlust, Erektionsstörungen)
- Soziale Isolation aufbrechen
- Sprachblockaden lösen (z. B. bei Stottern)
T
- Tinnitusbewältigung
- Tod eines geliebten Menschen verarbeiten
- Traumaaufarbeitung
- Trennungsängste bei Kindern und Erwachsenen
- Trennungsschmerz überwinden
U
- Überforderung abbauen
- Unfalltrauma bewältigen
- Unruhe bei Kindern lindern (z. B. Schlafprobleme)
V
- Vergebung lernen
- Verlust eines Jobs oder Partners verarbeiten
- Vertrauensprobleme lösen
W
- Warten lernen (z. B. Geduld stärken)
- Widerstandskraft stärken (Resilienz)
Z
- Zahnarztangst überwinden
- Zukunftsängste reduzieren
- Zwangsverhalten auflösen