Psychotherapie + Hypnosetherapie-

warum sie sich perfekt ergänzen

Wenn du im Internet nach «Psychotherapie» suchst, befindest du dich vielleicht an einem Punkt in deinem Leben, an dem du Unterstützung suchst – sei es wegen wiederkehrender Muster, emotionaler Belastung oder einfach dem Wunsch, dich selbst besser zu verstehen oder dich besser zu fühlen.

Als Hypnosetherapeutin in Chur, die sich auf die Begleitung von Frauen spezialisiert hat, erlebe ich täglich, wie kraftvoll die Kombination aus klassischer Psychotherapie und Hypnosetherapie sein kann. In diesem Beitrag möchte ich dir den Unterschied zwischen beiden Therapieformen erklären – und warum sie sich aus meiner Sicht optimal ergänzen.

wir besprechen in diesem beitrag folgende fragen:

1. Was ist Psychotherapie und wie arbeitet sie?

2. Was ist Hypnosetherapie und wie wirkt sie?

3. Psychotherapie und Hypnosetherapie – kein „Entweder-oder“

4. Für wen eignet sich Hypnosetherapie besonders?

5. Fazit: Wenn du mehr willst als nur reden

Was ist Psychotherapie und wie arbeitet sie?

 

Die klassische Psychotherapie hilft dir dabei, Muster zu erkennen, Gedanken zu sortieren und Worte für deine inneren Prozesse zu finden. Besonders bei Themen wie Ängsten, Depressionen oder traumatischen Erfahrungen kann Psychotherapie eine wichtige Stütze sein.

 

Ein großer Vorteil liegt darin, dass man lernt, über seine Gefühle zu sprechen – ein erster, oft notwendiger Schritt, um überhaupt Veränderung zu ermöglichen. 

 

Was ist Hypnosetherapie und wie wirkt sie?

Die Hypnosetherapie arbeitet dort, wo unsere tiefsten Prägungen sitzen: im Unterbewusstsein. Während das Bewusstsein nur etwa 5 % unserer mentalen Aktivität ausmacht, steuern die restlichen 95 % unser Denken, Fühlen und Handeln oft unbewusst.

In der Hypnosetherapie nutzen wir den Zugang zum Unterbewusstsein, um emotionale Blockaden zu lösen, alte Glaubenssätze umzuprogrammieren und Veränderung auf einer tiefen, nachhaltigen Ebene zu ermöglichen.

 

Das bedeutet: Wir sprechen nicht nur über Gefühle – wir transformieren sie.

Psychotherapie und Hypnosetherapie: kein „Entweder-oder“

In meiner Praxis in Chur sehe ich immer wieder, wie sinnvoll es ist, Psychotherapie und Hypnosetherapie zu kombinieren.

Psychotherapie hilft dir, einen bewussten Zugang zu deinen Themen zu finden – ein Verständnis für deine Geschichte, deine Muster und Reaktionen zu entwickeln.

 

Hypnosetherapie geht dann einen Schritt weiter: Sie verändert das, was du erkannt hast, im Innersten. Dort, wo Worte allein oft nicht mehr weiterhelfen.

Für wen eignet sich Hypnosetherapie besonders?

Ich begleite in meiner Praxis in Chur vor allem Frauen, die:

  • sich immer wieder in ähnlichen Beziehungsmustern wiederfinden,

  • unter innerer Unruhe, Ängsten oder Selbstzweifeln leiden,

  • das Gefühl haben, „alles verstanden zu haben“ – aber nichts verändert sich,

  • sich eine tiefere, emotionale Heilung wünschen.

Fazit: Wenn du mehr willst als nur reden

Die Suche nach Psychotherapie in Chur zeigt, dass du bereit bist, hinzuschauen. Vielleicht darfst du dir jetzt auch erlauben, fühlen und verändern zu wollen.

Wenn du mehr über Hypnosetherapie und meine Arbeit erfahren möchtest, freue ich mich auf deine Kontaktaufnahme. Gemeinsam schauen wir, was für dich der richtige Weg ist.