Essen hat häufig nicht nur mit gewöhnlichem Hunger zu tun. Häufig spielt auch der emotionale Hunger mit hinein. Fühlst Du, dass du trotzdem, dass du genug gegessen hast häufig immer noch, als ob du noch das Verlangen nach etwas hast? Du interpretierst es als Hunger. Dein Gehirn gibt dir nämlich das Signal von Leere. Aber manchmal ist es gar nicht der Körper, der nicht gesättigt ist, sondern die Seele. Sind wichtige Grundgefühle in unserer Kindheit nicht genährt worden, kann es passieren, dass wir uns bis in Erwachsenenalter nicht genügend genährt fühlen. Manchmal ist es aber auch die Beziehung die sich leer und nicht nährend anfühlt oder auch die Arbeit. Oder wenn wir nie zufrieden mit uns selber sind oder zu wenig Zeit für uns selber um unsere eigenen Bedürfnisse im Alltag zu nähren, fühlen wir uns auch im Mangel.
Ich hatte aber auch schon Kundinnen, bei denen es um Stressabbau ging oder solche, die keine Lebensfreude empfinden konnten. Essen-gerade wenn es Zucker oder Kohlenhydrate sind fühlen sich im Gehirn oft wie ein Endorphin- oder Hormonschub an, der dem Gehirn ein Hoch oder eine Entspannung vorgaukelt. Diese Schübe halten aber meistens nicht lange an und schnell kommt schon die nächste Heisshungerattacke.
Klar, es gibt Personen, bei denen liegt es daran, dass sie sich zu wenig gesund ernähren, bei denen hilft eine Ernährungsberatung oder bei jenen, die sich zu wenig bewegen hilft vielleicht ein Fitnessabo, eine Mitgliedschaft in einem Turn- oder Tanzverein oder Personal Trainer.
Aber was ist mit jenen, die alles gemacht haben und das Gewicht will einfach nicht sinken?
Das sind dann meistens jene, bei denen die Ursache auf emotionaler Ebene liegt. Und dann bringt gesunde Ernährung und Sport nicht das gewünschte Resultat, denn der Körper hält an dem Gewicht fest. Manchmal aus unterbewusstem Schutz. Manchmal ist es aber auch einfach so, dass der innere Stress und negative Emotionen das Stresshormon Cortisol triggern. Und solange dieses Hormon hoch ist, ist der Körper im Stressmodus und in diesem Modus, speichert er alle Energie in Form von Fett als Reserve, weil es ein Notfallmodus ist.
Bei diesen Personen ist es wichtig, dass das Nervensystem aus dem Stressmodus geholt wird und die Gefühle von Leere etc. korrigiert wird.
Unser bewusstes Denken-also alles was wir tagsüber von unseren Gedanken mitbekommen-ist nur 5% von uns. 95% von unserer Gedanken- und Gefühlswelt läuft unterbewusst ab. Im Unterbewusstsein sind alle unsere Vergangenen Erfahrungen und die Gefühle, die wir dabei empfunden haben-bis zurück in die Kindheit und manchmal sogar bis zurück in frühere Leben-gespeichert. Wurden unsere Gefühle nicht genügend genährt oder haben wir sogar etwas traumatisierendes Erlebt, kann es sein, dass wir diese innere Diskrepanz ein gestörtes Essverhalten auslöst. Wir haben war keinen Hunger, aber unser Gehirn interpretiert die innere Leere als Hunger-es ist aber ein Hunger nach einem Gefühl, das genährt werden soll, und nicht der Hunger nach etwas zu Essen.
Im normalen Wachzustand haben wir fast keinen Zugriff auf unsere Gefühlswelt und an viele alte Erinnerungen können wir uns nicht mehr erinnern. Unser Unterbewusstsein hat aber alles gespeichert. Indem wir in den hypnotischen Zustand gehen, bekommen wir Zugriff auf die Datenbank aller Erinnerungen-sogar solche aus früheren Leben und wir können diese und die Gefühle, die wir dabei empfunden haben nochmal rekapitulieren und sortieren. Wir können auch stabilisierende Gefühle nachnähren, die vorher nicht fühlbar waren.
In der Hypnosetherapie-zumindest bei mir- lernst du auch, wie du deinen Körper fragen kannst, was er braucht und was ihm gut tut. Es gibt dafür einfache Körpertests mit denen man abfragen kann, was der Körper oder die Seele braucht. Durch die Arbeit mit dem Unterbewusstsein in den Sitzungen mit mir, bringe ich dich auch wieder zurück zu dir. So dass du mit deiner inneren Stimme und deiner wahren Seelenessenz wieder richtig verbunden bist. Wenn du diese Verbindung im Alltag pflegst und nutzt, wirst du bald sogar fähig sein ein inneres Ja oder Nein zu spüren-auch ohne Muskeltests.
Ich erinnere mich an eine Kundin, die in der Hypnosesitzung herausgefunden hat, dass sie isst wenn sie gestresst ist. Sie hat viel sitzend gearbeitet in einem sehr fordernden Job, der ihr aber nicht wirklich gefallen hat. Sie hat sich in ihrem Job manchmal etwas gefangen und gelangweilt gefühlt und gleichzeitig war sie gestresst von der Menge, der anfallenden Arbeit. Bei ihr war das Thema nicht so wirklich mit vergangen Erlebnissen verstrickt. Viel mehr war es der aktuelle Zustand. Die innere Unzufriedenheit. In der Hypnosesitzung hat sie sich dann gesehen wie sie eine leichte Joggingrunde macht und dass sich das unglaublich gut und befreiend anfühlen würde. Es wurde ihr auch klar, dass sie an ihrer Selbstverwirklichung arbeiten muss. Sie hat damals gerade eine Weiterbildung gemacht und das war so zu sagen dann ihr Zeichen sich auf den Weg in die Selbständigkeit und berufliche Selbstverwirklichung zu machen. Dass sie diese Version von sich in der Hypnosesitzung gesehen hat, hat ihr den nötigen Mut gegeben es zu wagen und innere Zufriedenheit zu finden. Unterdessen, hat sie mit regelmässigen kleinen und leichten Joggingrunden jeden Abend ihren Kopf vom Alltagsstress befreit und das Gefühl von Freiheit erlebt nach einen anstrengenden Tag im Büro, wo sie sich eingesperrt gefühlt hatte. Nach ca. 3 Monaten hatte sie mit Leichtigkeit ohne sich sportlich reinzustressen fast 10! kg abgenommen. Ich habe sie einige Jahre später wieder getroffen und sie hat mir erzählt, dass sie bis heute absolut überzeugt ist, dass diese Arbeit mit Hypnose für sie den entscheidenden Wendepunkt gebracht hat und dass sie das leichte Jogging bis heute beibehalten hat-einfach weil sie es gerne macht.
Bei einer anderen Kundin hatte ihr Essen mit ihrer Beziehung zum Vater zu tun. Sie hatte nie eine besonders tiefe Beziehung zu ihm und sie fühlte sich immer, als ob ihr etwas fehlen würde. Auch als sie später im Erwachsenenalter eine etwas nähere Beziehung zu ihm aufbauen konnte, blieb dieses Gefühl. Es wurde in der Kindheit nicht richtig genährt. Wir haben das mit innerer Kind-Arbeit nachgeholt und ihr das Gefühl integriert, dass sie in sich vollständig ist-egal welche Beziehungen im Aussen da sind oder nicht. So konnte sich ihr innerer Hunger und somit auch ihr körperlicher Hunger legen. Sie fühlt sich dadurch nicht nur wohler im Körper, sondern auch Gefühlsmässig. Sie sagte mir, sie habe nicht nur das Essverhalten verändern können, sondern es habe sich auch noch eine leicht depressive Wolke, die über ihr schwebte aufgelöst.
2 Fliegen auf einen Schlag erwischt, würde ich sagen.
Abnehmen ist nicht immer abnehmen. Und es gibt keine One-fits-all Lösung. Abnehmen ist etwas sehr persönliches. Einer braucht Sport, der andere den Ernährungsteil-der dritte den seelischen Part. Es ist wichtig, dass Du dein Essverhalten gut beobachtest. Hast du genug gesunde Nährstoffe und genügend Bewegung? Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass es entweder hormonell oder seelisch ist, dass du nicht abnehmen kannst. Beides kann man mit Hypnose behandeln. Ja, man kann sogar Hormone verändern. Und wenn man eine Couchpatato oder ein Gesunde-Ernährung-Muffel ist, kann man das auch mit Hypnose verändern.
Wenn Du mit Hypnose abnimmst gewinnst du meistens nicht nur deine Wohlfühlfigur sondern ein gesamtes Upgrade deiner Persönlichkeit zu einer besseren Version von dir.